Die Brustvergrößerung ist eine der beliebtesten und am häufigsten erfragten Schönheitsoperationen in Deutschland. Wir sind in unserer Praxis sehr auf die Brustästhetik spezialisiert und bieten Ihnen modernste Verfahren zur Burstvergrößerung an. Im Laufe der letzten 4 Jahrzehnte hat sich das Brustimplantat aus Silikon als eine bewährte Methode erwiesen. Wichtig ist vor jedem Brusteingriff die Definition des eigenen Wunsches von der Beschaffenheit der eigenen Brust. Wichtige Fragen an sich selbst sind: Will ich eine deutlich größere oder besser definierte Brust? Soll meine Brust natürlich wie ein Tropfen wirken oder eher rund? Will ich eine moderate oder eine starke aufgestellte Brust?
Abhängig von Form des Brustkorbes und des Fußabdruckes der Brust auf dem Brustkorb wird, in Rücksichtnahme auf Ihre Wunschvorstellung, das für Sie passende Implantat ausgewählt. Dieses können wir bereits im Erstgespräch tun. Hierbei gibt es für Frauen, die besonders sportlich sind oder für Frauen, die besonders große Implantate wünschen, die Möglichkeit, leichtere Implantate zu verwenden. Dies sind B-Lite Implantate der Firma Polytech. Diese ermöglichen, durch eingebrachte Luftbläschen in das Kohäsivgel des Implantates, 30% weniger Gewicht. Wir verwenden ausschließlich deutsche Markenimplantate in unserer Praxisklinik. Wir favorisieren den Zugang über die Unterbrustfalte. Dieser ist sicher, zuverlässig und unauffällig zugelich. Im Falle eines Implantatwechsels würde man diesen Zugang ohnehin favourisiert wählen. Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen eines jeden Körpers und der individuellen Vorstellung, wird eine Brustvergrößerung auch hinsichtlich der Implantatlage individuell mit Ihnen geplant. So kann es zum Beispiel sein, dass eine Straffung in O-Schnitt-Technik, also um die Brustwarze herum oder eine Lollipop-Straffung (zusätzlich mit senkrechter Schnittführung) durchgeführt werden. Gerne beraten wird Sie auch hinsichtlich einer Hybridaugmentation, eine Kombination aus Eigenfetttransfer plus Implantat oder lokal verlagertes Fettgewebe aus der Axel plus Implantat.
Ein Implantat zeigt bei heute verwendeten Produkten kaum Materialschwäche. Gründe zum Wechseln eines Implantates ist meist eine Kapselbildung (Kapselfibrose) und die Veränderung des Körpers über dem Implantat durch Alterung, Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaft.
Die durchschnittliche Liegedauer eines Brinstimplantates in Deutschland liegt bei etwa 12 Jahren. Kommt es zu einer Kapselfibrose mit Beschwerden, dann sollte ein Brustimplantat gewechselt werden. Wir sehen gelegentlich Patientinnen die seit 20 jahren ein Implantat haben mit einem noch immer schönem Ergebnis. Wenn sich dann im Rahmen der Ultraschallkontrolle kein Erguss oder Implantatschaden darstellen lässt kann ein Implantat weiterhin verbleiben.
Wollen wir die Brust um eine Körbchengröße vergrößern, dann sind das in etwa 180ml Implantatvolumen je Brust.
Die Brust kann auch durch Eigenfett vergrößert werden. Dieses wird in den Brustmuskel sowie die tiefen Hautschichten fächerförmig eingebracht und kann die Brust um etwa eine halbe bis eine Körbchengröße je Sitzung vergrößern. Im Rahmen einer Straffung verwenden wir statt Implantaten am liebsten lokales Drüsengebewe als Autoaugmentat (Implantat aus körpereigenem Gewebe), so spart man sich einen Fremdkörper.